Nationalpark Harz
Der Nationalpark Harz wuchs bei der Fusion von dem gleichnamigen Nationalpark Harz (Niedersachsen) mit dem Nationalpark Hochharz (Sachsen-Anhalt) zu einem länderübergreifenden Park mit einer Größe von insgesamt etwa 247 km². Er ist zu großen Teilen mit Fichtenwald bedeckt, der vielen seltenen Tierarten eine Heimat bietet. Es wurde hier der seltene europäische Luchs ausgewildert. Auch der Waschbär fühlt sich in großer Anzahl heimisch. Weil die Arten Kolkraben, Häher, Eichhörnchen, Eulen- und Greifvögel stark zugenommen haben, sind leider viele Singvögel – außer einige Meisenarten – mehr oder weniger vom Aussterben bedroht. Auch das Auerhuhn wird vermutlich kaum eine Überlebenschance haben.
Zur Landkarte vom Nationalpark Harz
Der Nationalpark Harz hat so genannte Nationalparkhäuser.
* Altenau-Torfhaus
* Nationalparkhaus Sankt Andreasberg (Samsoner Erzwäsche)
* Nationalparkhaus Braunlage
* Haus der Natur Bad Harzburg
Und die Nationalpark-Gemeinden
* Altenau
* Braunlage
* Herzberg am Harz
* Ilsenburg
* Sankt Andreasberg
* Schierke
Tags: Nationalpark, Nationalparkhaus, Bad Harzburg, Braunlage, Altenau-Torfhaus, Landkarte Nationalpark
Weitere Artikel: